Caaner und das Umfeld haben wieder eine Gaststätte Am frühen Samstagabend des 04.03.2023, konnte der neue Wirt in Caan, Manni, auch stellvertretend für seine Frau Dani, zahlreiche Besucher der neuer
In Caan hat die „Linde“ wieder auf Dani und Manni heißen die neuen Pächter die am 04. März, ab 17 Uhr, in der Dorfgaststätte „Zur Linde“ ihre Gäste begrüßen möchten.
Am 04.02.2023 führte die Ortsgemeinde bei „durchwachsenem“, kalten Wetter den jährlichen Revierbegang durch. Insgesamt beteiligten sich 14 Personen und der Rüde „blue“ an dem vom Jagdpächter Jobst Heinemeyer moderierten Rundgang. Erfreulicher
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, trotz großer rechtlicher Auflagen und Dank der großen Anstrengungen des Karnevalskomitees ist es gelungen, auch in diesem Jahr einen Karnevalszug zu organisieren. Am Sonntag, 19.02. 2023, um 18:11
Lebender Adventskalender bringt 1.000 Euro Erlös Im vergangenen Jahr wurden in Caan während der Adventszeit – nach zwei Jahren Corona-Pause – endlich wieder einige Adventsfenster geöffnet. Dementsprechend groß war die
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen ist es soweit: Die Adventszeit steht vor der Tür. Nachdem wir Corona bedingt zwei Jahre den „Lebenden Adventskalender“ nicht durchführen konnten, freuen
Vermutlich am 11.11.2022, nach dem Sankt Martinsumzug, wurden wiederholt die Bushaltestellen in der Ortslage Caan auf beiden Seiten der K 123 mit Farbe beschmiert und beschädigt.Der Schaden für die Reinigungs-
Am 13. November begingen die Ortsgemeinden Caan und Nauort auf dem Alten Friedhof in Nauort den Volkstrauertag und gedachten den zahllosen Menschen, die in den Kriegen dieser Welt ihr Leben
Sehr geehrte Senioren in Caan,die Gemeindeverwaltung beabsichtigt in diesem Jahr wieder am 3. Advent, dem 11. Dezember, den traditionellen Seniorennachmittag im Saal der Linde durchzuführen. Er musste ja zweimal ausfallen.Mittelweile
„Bei der Sitzung der Caaner Ortsvereine am 03.November plädierten alle Teilnehmer für eine Wiederbelebung unseres DGH „Zur Linde“. Gestartet wird zunächst mit folgender Regelung für die Öffnung des DGH „Zur
Am Samstag, dem 05. November starten wir in Caan mit den Vorbereitungen für unsere Sankt Martin-Feier.Unsere Feuerwehr beginnt am Samstag, 05.November mit dem Holzsammeln im Wald. Wer möchte, darf gerne
Der Förderverein der Marienkapelle Caan e.V. spendet der Ortsgemeinde Caan insgesamt 50 Nistkästen. Zusammen mit Revierförster Eckard Niebisch wurden die ersten 15 Kästen rund um Caan herum aufgehängt. Wer die
Am 03.November 2022 treffen sich um 19:30 Uhr Repräsentanten der Caaner Vereine im Saal des DGH Zur Linde. „Wir erstellen auch für das Jahr 2023 einen Veranstaltungskalender. Dieser dient vor
Für 35-jährigen aktiven Feuerwehrdienst konnte der Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Michael Merz, Oliver Noß aus Caan ehren und ihm das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold überreichen.Für die Ortsgemeinde gratulierte der Ortsbürgermeister Roland
„In der Dorfmoderation äußerten die Caaner Senioren den Wunsch, doch einen Seniorennachmittag und einen Stammtisch einzurichten. Wir haben das aufgegriffen. Eine erstes Zusammentreffen fand bereits statt und wird nun am
Ein erstes Resümee nach Beendigung der 5 Dörfer-Tour 2022 ergab, dass diese Wanderung wieder sehr gut besucht wurde. Die Mühen aller Helferinnen und Helfer bei uns in Caan wurden mit großer Besucherresonanz belohnt.
Am Sonntag, 04.September, geht’s wieder los ! Um 09:45 Uhr startet die 5 Dörfer-Tour – in diesem Jahr an der Marienkapelle in Caan. Zur Eröffnung haben sich bereits einige bekannte
Caaner Kapelle Das inzwischen traditionelle Binden der Kräuterwische und deren Segnung zu Maria Himmelfahrt fand am 14.08.2022 um 16:30 Uhr statt. Gesegnet wurden die bunten Sträuße in diesem Jahr von
Wo: An der Marienkapelle Wann: Sonntag, 04.09.2022, 09:45 Uhr Was wird angeboten: Getränke aller Art aus dem Bierbrunnen (alkoholfreie Getränke, Bier, Wein und Sonstiges), Kaffee und selbstgebacken Kuchen Ausrichter ist
Beim Treffen der Generation 65 + im DGH „Zur Linde“ in Caan am 10.08. wurde vonseiten der Teilnehmer der Wunsch geäußert, in der „Linde“ einen Stammtisch (nicht nur) für Senioren
„Trotz der großen Trockenheit und der damit verbundenen großen Feuergefahr glaubt immer noch der Eine oder Andere, dass ein „kleines Feuer“ im Garten rein privat sei und nichts passieren kann.
Der Einladung zum Ortsrundgang waren 19 Bürgerinnen und Bürger aus Caan gefolgt. Als Vertretung des Ortsbürgermeisters – der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte – begrüßte der Erste Beigeordnete Volker
Caan verbietet das Grillen und offenes Feuer an der Grillhütte „Diese Großwetterlage mit glühender Hitze, die eine stark ausgeprägte Trockenheit in unseren Wäldern verursacht, beschleunigt die konkrete Brandgefahr. Hier genügt
ABLAUF DER VERANSTALTUNG Begrüßung durch Ortsbürgermeister Roland Lorenz Begrüßung durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz Begrüßung und Vorstellung durch Claudia Renz vom Büro RU-PLAN Redlin + Renz Vortrag der
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu unserer „5 Dörfer-Tour 2022“ rechtherzlich ein. Wir starten diese Jahr am Sonntag, den 04.September, um 09:45 Uhr, an der „Marienkapelle“
„Wir haben heute doppelten Grund zum Feiern“, so begrüßte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz fast 50 Bürgerinnen und Bürger zur Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes am 18.Mai 2022 im Dorfgemeinschaftshaus „Zur
Anfang April konnten wir berichten, dass der Rückbau des Hauses Brunnenstraße 2 und die Sanierung des Grundstückes begonnen hat.Jetzt sind diese Arbeiten abgeschlossen. Das Verfüllen mit Mutterboden erfolgt nach Auskunft
Nach umfangreichen Erdbewegungen konnten die Bänke am Seniorentreff an unserer Grillhütte jetzt wieder aufgestellt werden, so dass sie wieder zum Ausruhen einladen. Rasensamen wurde eingesät, so dass der neue Aussichtpunkt
Die Ortsgemeinde Caan hat im Juli 2020 einen Antrag auf Förderung für die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit – Dorfmoderation – im Rahmen der Dorferneuerung sowie für die Erstaufstellung eines Dorferneuerungskonzeptes
Zwei Jahre lang blieb der Brunnen kahl. An das gesellige Krone basteln, das wir alle noch in guter Erinnerung haben, war einfach nicht zu denken. Doch in diesem Jahr soll
„Endlich findet sie wieder statt, die „Aktion saubere Landschaft“ der Kreisverwaltung Westerwald bei uns in Caan.Wir treffen uns am Samstag, 09.April 2022, vor der „Linde“. Um 10:30 Uhr starten die
„Wir konnten im August 2021 das Grundstück mit dem Abrisshaus in der „Brunnenstraße“ erwerben und den Abriss planen und in Auftrag geben. Im Februar diesen Jahres war es endlich soweit.
Am 11.Februar wurde Paul Baumhauer 95. Er ist der älteste Caaner Bewohner und sehr agil und „richtig gut drauf“, stellte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz bei seinem Besuch anlässlich seines Jubiläums
Damit ging eine Institution für die Grundversorgung der Bewohner aus unserem Dorfleben. Seit 2016 bereicherte der Markt einmal wöchentlich die Ortschaften zu festen Zeiten, an einem festen Ort. „War damals
Einen großen und wichtigen Schritt haben jetzt zum Ende des Jahres drei junge Handwerker aus Caan gewagt: Sie haben bei der Handwerkskammer Koblenz ihre Meisterprüfung abgelegt. Die neuen Meister sind:
Weg durch Rodungsarbeiten zerstört Jetzt sind nicht nur unsere Wälder kaputt, sondern auch die Wanderwege !“, zu dieser Erkenntnis kommt der Betrachter des angefügten Foto. Das Foto stammt vom 04.
Christstollen für die Senioren „Auch in diesem Jahr fällt der sonst so beliebte Seniorennachmittag in unserem Saal der Corona-Pandemie zum Opfer. Der Gemeinderat wird daher, wie bereits im letzten Jahr,
Gedanken zum Advent Jetzt ist sie da, die Zeit des Ankommens. Wir haben die erste Kerze am Kranz angezündet und hoffen auf eine schöne und besinnliche Adventszeit. Lichterketten und
Aufgang zur Terrasse ist fertig Der Aufgang zur Terrasse an unserem DGH „Zur Linde“ konnte jetzt fertig gestellt werden. Der Handlauf ermöglicht auch Besuchern mit einem leichten Handicap im Sommer
„Als Konsequenz aus den Rodungsarbeiten in der Caaner Gemarkung bei der diesjährigen „Holzernte“ sperrt die Gemeinde Caan den Parkplatz zur Grillhütte für Fahrzeuge über 3,5 t tatsächlichen Gewicht.“, teilte der
Marlon Staskowski, aus Caan, 6 Jahre alt, fand vor einiger Zeit einen Schlüssel vor unserem Bauhof. Da er zunächst nicht wusste, was er damit jetzt wirklich machen sollte, besprach er
„Wir lassen uns von Corona doch nicht alles vermiesen, schon gar nicht unsere Lebensfreude“, dachten sich die feiererprobten Caaner. Da es wieder nicht gelungen war, für die Dorfkneipe einen zuverlässigen
Auf dem Grundstück mit wilden Blumen hinter dem DGH „Zur Linde“ konnten jetzt Achim Freisberg aus Nauort, die Gemeindebeschäftigten Heribert Mohr, Wilfried Behrens und Michael Loosen, sowie Ortsbürgermeister Roland Lorenz ein
Durch die Coronapandemie und deren Auflagen verzögerte sich die Benutzung, aber jetzt konnte er „eingeweiht“ werden: Unser ehemaliger Dorfwirt, Henning Dörr, konnte als Erster den neuen barrierefreien Zugang zum Saal
„Auf Grundlage der Richtlinie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde uns durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe eine Prämie in Höhe von 5 900 EUR gewährt.“, freut sich der Ortsbürgermeister
Ja das ist „unser“ Damwild. ABER, sie verursachen auch Schäden. Wer sie beobachtet stellt schnell fest, dass die Köstlichkeiten aus den Gärten, wie z.B. junge Salattriebe, Blumen und Obstblüten, sehr